[BETAVERSION]
Zu finden unter dem Knopf "Verbindungstest"
Um Ihrem Web-Entwickler den Einstieg in die XTWEB-API zu erleichtern gibt es nun eine interaktive API-Beschreibung über die OpenAPI-Schnittstelle SWAGGER.
Kann über die Konfiguration aktiviert werden.
Über den Konfigurationsdialog der Desktopversion auf dem Reiter SYSTEM.
Über den Konfigurationsdialog der Desktopversion auf dem Reiter SYSTEM.
P für Projekte
S für Stopp
Aktivieren über die Einstellungen
Aktivieren über Einstellungen
Der Barcode muss der Projektnummer eines Projekts entsprechen um gefunden zu werden, oder nach folgender Notation vorliegen:
1. Aufgabe: T tasknumber
2. Projekt: P projectnumber
3. Kunde: C clientnumber
Beispiel: P 12345
Speziell Kommentareingaben können dann z.B. über 15 statt 3 Zeilen eingegeben werden ohne zu scrollen.
Dadurch können z.B. auch Reverse Proxies verwendet werden um den Zugang über den SSL-Port 443 zur Verfügung zu stellen.Somit muss in der Firmenfirewall der Port (z.B. 9000) nicht nochmal freigegeben werden.
Mit dieser Funktion können Sie einen Zeitstempel zu einer bestimmten Uhrzeit splitten.
Falls die notwendigen Rechte vorhanden sind, können die Datensätze nach Relevanz gefiltert werden
- Mitarbeiter/Projekte zuweisen
- Datensätze anderer Mitarbeiter sehen
- Andere Mitarbeiter sehen
Diese Option muss in den Einstellungen auf der Seite "Allgemein -> Charts anzeigen" aktiviert werden.
Dadurch ergeben sich vielfälltige Komfortverbesserungen:
- Die App wird im Cache gehalten
- Die App erhält einen eigenen Standalone-Arbeitsbereich, ist damit Browserunabhängig und verhält sich wie eine native App
- Die Browsercontrols verschwinden und es kann der ganze Bildschirm verwendet werden
- Die App kann über ein eigenes Homescreenicon gestartet werden
HINWEIS:
Die PWA muss über das Browsermenü auf dem Gerät installiert werden. iOS = Auf Homescreen installieren, Android: Auf Startbildschirm installieren, Windows/Chrome: Im Menü "Xpert-Timer.Web installieren ..."
Welcher Mitarbeiter arbeitet gerade an welchem Projekt?